PORTRAIT |
 |
 |
|
KABARETT FABERHAFTGUTH
|
 |
1994
Erstes abendfüllendes Programm »KleiKu macht auch Mist«, erste
überregionale Engagements,
z.B. in der "Schmidt Mitternachtsshow" Hamburg
1995
Gewinner des Hessischen Kabarettpreises Melsungen
1996
Erste Fernseh- und Hörfunkauftritte u.a. NDR-Spätshow, SAT1 »Ran Fun« /
Preisträger des Kölner Comedy-Cups / Premiere des Programms
»Gartenzwerg auf Ecstasy«
1997
Tournee durch ganz Deutschland
1998
Gewinner des SDR-Kabarettpreises »Stuttgarter Besen« / Weitere Fernseh-
und Hörfunkauftritte: u.a. »Hüsch&Co.«(SR), »Das Stuttgarter
Kabarettfestival« (SWR), »Ottis Schlachthof» (BR)
1999
Premiere und Tourstart des Programms "Männers. Die Kabarett-Soap mit
dem kleinen Unterschied"
Mit »Männers« Engagements in fast allen namhaften Bühnen im
deutschsprachigen Raum.
Auswahl: Unterhaus (Mainz), Burgtheater (Nürnberg), Neue Theater Höchst
(Frankfurt), Posthof (Linz), Kleintheater (Luzern), Schmidt-Theater
(Hamburg), Bockshorn (Würzburg), Hoftheater (Aschaffenburg)
Tränenpalast (Berlin), Köln (Stollwerk), Renitenztheater (Stuttgart)...
2000
über 100 Bühnenauftritte, diverse Radio-Produktionen, z.B.»Stillgruppe
für Männer« und »Oli Kahn«
für Hit-Radio FFH
2001
über 100 Bühnenaufritte, Organisation, Konzeption und Durchführung der
Gießener Satirewochen –
einer eigenen Veranstaltungsreihe
2002
Premiere des Programms »Abgefahr´n« – ein Road-Kabarett mit Dorf &
Totschlag /
Produktion der gleichnamigen Live-CD
2003
Gewinner des
Kleinkunstpreises
»St.
Ingberter Pfanne«, Ausstrahlung des Preisträgerprogramms auf SWR
2004
Tour durch ganz
Deutschland,
Auftritte
bei den Kulturbörsen in Freiburg und Thun (CH) / Organisation,
Konzeption und Durchführung des Giessener Zeltfestivals / Premiere des
„Best of“- Programms zum 10-jährigen Bühnenjubiläum
2005
Engagement des
Goethe-Institutes
Rom mit
Auftritten in Verona und Neapel. Zum zweiten Mal wird das Gießener
Zeltfestival veranstaltet
2006
Produktion der ersten Live-DVD.
Start
der erfolgreichen PAPANOIA-Tour durch die gesamte Republik, zudem auch
durch die Schweiz im Zuge des Schweizer-Comedy-Festivals. Letztmalig
wird das Giessener Zeltfestival veranstaltet, doch weiterhin zweimal
jährlich die Giessener Satirewochen.
2007
PAPANOIA tourt landauf, landab, wobei die 100er Marke wieder
überschritten wird. Viele neue Bühnen waren dabei! Ensuite-Gastspiele
in der Ufa-Fabrik Berlin, TAK Hannover und Heppel&Ettlich München.
Auszeichnung der Münchner Abendzeitung für PAPANOIA mit dem „AZ-Stern
der Woche“.
Während der allgemein bekannten „Sommerpause“ initiierte FaberhaftGuth
das Projekt „Kabarett auf dem Dorf“ im Rahmen des Mittelhessischen
Kultursommers. Eine Sommertour durch mittelhessische Dörfer mit dem
Programm „Best of FaberhaftGuth“.
2008
Zwei Hessen auf Rügen! Im Zuge des bisher erfolgreichsten Jahres der
Karriere von FaberhaftGuth führte es die beiden Giessener quer durchs
deutschsprachige Gebiet – sogar in einer Woche vom Bodensee auf die
Ostseeinsel Rügen zur renommierten „Rügener Kabarett-Regatta“. Während
der
Sommermonate Wiederauflage der Reihe „Kabarett auf dem Dorf“ durch
mittelhessische Dorf- und Burgsäle. Tourneen durch ländliche Gebiete
wie Liechtenstein und Ostfriesland, nebst papanoiden Gastspielen in den
Kabarett-Tempeln, wie Wühlmäuse Berlin, Pariser Hoftheater Wiesbaden und
Burgtheater Nürnberg.
2009
Das Jahr stand ganz im Zeichen der Erarbeitung des 7. FaberhaftGuth
Programms. Nach zahlreichen Probenwochen, Kompositionsergüssen und
somit entfallener "Sommerpause" folgte im Herbst die umjubelte Premiere
von: "DIE ERLEBNISWARMDUSCHER - Musikalisches Wortkabarett aus einem
Aufguss". Erste Auftritte des neuen Babys und parallel dazu
umfangreiche Tournee mit "PAPANOIA": Flächendeckend und mit erheblichen
Höhenunterschieden zwischen Alpen und Elbmündung (darunter auch wieder
Unterhaus Mainz, Wühlmäuse Berlin, Kresslesmühle Augsburg,
Renitenztheater Stuttgart, Neues Theater Höchst, Pariser Hoftheater
Wiesbaden). Herzerwärmende Ensuite-Gastspiele im Basler Teufelhof und
La Cappella Bern.
2010
Startende "ERLEBNISWARMDUSCHER"-Tour mit ausverkauften Häusern und
Begeisterung bei Publikum und Presse. DVD-Produktion des Programms mit
umfangreichem Bonusmaterial. Im Schneechaos zu Gast bei Ottis
Schlachthof. Präsenz auf der Freiburger Kulturbörse und der Schweizer
Kleinkunstbörse in Thun. Erlebniswarmduscher-Premieren in der Schweiz und in Südtirol (Bern, Basel, Brixen).
|
|
|
|
|