„Toter
geht’s nicht“, der Debütroman des Gießener Kabarettisten Dietrich Faber
(Duo FaberhaftGuth), hat seit seinem Erscheinen weite Kreise gezogen.
Die Kriminal-, Beziehungs- und Familien- Geschichte rund um den
Vogelsberger Kommissar Bröhmann stand u.a. wochenlang auf der
Spiegel-Bestsellerliste. Ende 2012 erschien
nicht minder erfolgreich der zweite Roman mit dem Titel „Der Tod macht
Schule“. Und
der Kult geht weiter: am 1.März 2014 erschien der dritte Band "Tote
Hunde beissen nicht" und schaffte es auf Anhieb als höchster
Neueinstieg der Woche auf Platz 10 der Spiegel-Paperback-Liste.
In
seiner unnachahmlichen „Show zum Buch“ präsentiert Dietrich Faber die
neuen Irrungen und Wirrungen rund um den sympathischen Kommissar -
natürlich mit seiner gekonnt mitreißenden Performance. Mit Charme, Witz
und Tiefgang lässt er seine skurrilen, aber auch liebenswerten
Romanfiguren lebendig werden. Für das Publikum bestes Entertainment!

01.03.14 01.03.14 07.03.14 09.03.14 11.03.14 12.03.14 13.03.14 14.03.14 15.03.14 19.03.14 29.03.14 30.03.14 04.04.14 09.04.14 10.04.14 26.04.14 30.04.14 02.05.14 08.05.14 10.05.14 13.05.14 15.05.14 18.05.14 22.05.14 25.05.14 30.05.14 31.05.14 01.06.14 05.06.14 | Gießen, Thalia Signierstunde HR-Fernsehen: Fastnacht Giessen,
AUSVERKAUFT Bad
Salzhausen,
AUSVERKAUFT HR-Fernsehen: Hallo Hessen Bonn,
Polizeipräsidium Leipzig, Centralkabarett Frankfurt/M.,
Darmstädter
Hof Marburg, AUSVERKAUFT Fulda,
AUSVERKAUFT Butzbach,
Bürgerhaus Schotten, AUSVERKAUFT Lörrach,
KUZ
Nellie Nashorn Grünberg,
AUSVERKAUFT Dreieich,
Stadtbücherei Ginshm-Gustvsbrg,
Burg-Lichtspiele Hungen,
AUSVERKAUFT Wiesbaden,
Pariser
Hoftheater Karlstein,
Gemeindebibliothek Bad
Nauheim,
AUSVERKAUFT Schwalbach,
Stadtbücherei Crimmitschau,
Theater Mühlheim, Schanz Alsfeld,
Marktcafe Wetzlar,
Neues
Kellertheater Frankfurt/M.,
Die
Käs Wetzlar, Neues
Kellertheater Bad Salzhausen, Kursaal Frankfurt/M., Bornheim Bibliothek | | Details
zu den Terminen HIER |
 Pressestimmen Liveshows: „Was Faber an Beobachtungen und
Erlebnissen aus den hessischen Hügeln herauszieht, das ist schon beim Lesen unfassbar
komisch, wird in der Buchshow, bei der Faber in verschiedene Rollen schlüpft, zum großartigen
Vergnügen. Lachsalven ohne Ende. Wie überhaupt der ganze Roman
zwischen nachdenklichem Tiefgang und lachmuskelintensivem Humor pendelt.“ Giessener
Allgemeine
„Dietrich
Faber pflanzte im fliegenden Rollenwechsel ganze Filmsequenzen in die
hellauf begeisterten Köpfe. Das Publikum feierte schließlich mit
Ovationen die furiose Mischung aus Kabarett und Musik mit literarischen
Appetithappen.“ Wetterauer Zeitung
„Die hoch versierte Mischung aus
Vorlesen, Improvisation und musikalischen Elementen gefiel den Zuschauern in der voll
besetzten Halle ganz hervorragend. Mit hinreißendem Charme - der Mann kann lächeln! - setzte er den
Unterhaltungswert hoch an. Eine klug kalkulierte, mit riesigem Einfallsreichtum gestaltete
Show, gewürzt mit saftigen Lesehappen und sehr guter Musik - das machte richtig Spaß. Endloser
Beifall.“ Giessener Anzeiger
|
| |