PRESSESTIMMEN |
 |
 |

»Kabarett erster Güte (...) Das Publikum kann sich zwischen den Lachern
kaum erholen.«
BASELLANDSCHAFTLICHE
ZEITUNG

»Kabarett vom Feinsten (...) Das Programm war so ausgezeichnet, dass am
Ende das Publikum tobte.«
ACHIMER KURIER

»Genaue Beobachter des Alltags (...) eine satirische Ode an die
Provinz.« BASELER ZEITUNG

»Der Auftritt der beiden preisgekrönten Vollprofis in Sachen Kabarett
kann ohne zu Übertreiben als Sternstunde derartiger Veranstaltungen
gewertet werden, denn die hinreissenden Parodien, die intelligenten
Dialoge, die geistreichen und hintergründigen Darbietungen, gewürzt mit
bissiger Kritik an der Gesellschaft und politischen Themen, aber vor
allem das satirische und ernste Hervorheben familiäre
Auseineinandersetzungen machten diesen Abend perfekt.« SÜDKURIER

»Die rasanten Wechsel von Ort und Zeit, von Personen und Ereignissen,
die skurrilen Slapsticks und nicht zuletzt das schauspielerische Können
der beiden Kabarettisten haben das Publikum im Schlösslekeller zu nicht
enden wollenden Begeisterungsstürmen hingerissen.« LIECHTENSTEINER VATERLAND

Perfektion und Wahnsinn. Unschlagbar irre. Niveauvoll. Ästhetisch. Fein
geschliffen. Entertainment der Meisterklasse. Das Publikum lachte
Tränen. Sie muss man sehen. Besser geht’s nicht. CELLESCHE ZEITUNG

„Geniale Musikeinlagen, ein energiegeladenes Tempo und die besondere
Gabe echte Typen auf der Bühne echt werden zu lassen, machten den
Kabarettabend der ersten Güteklasse aus.“ LINGENER TAGESPOST

„Scharfsinnig, komisch und bitterböse. Ein Gag jagte den anderen.“ SCHWÄBISCHE ZEITUNG

„Schnell wird die Vielseitigkeit des mit mehreren Preisen
ausgezeichneten Duos klar, sein Tempo und Können begeistern das
Publikum. (…) Das über zweistündige Programm überzeugt durch seine
Einzigartigkeit, kommt es doch ganz ohne Schlüpfrigkeiten. Wirklich
eine Wohltat für Kopf und Zwerchfell.“ WAZ, DER WESTEN
|

|

»Allein für dieses Meisterstück der Mimik möchte man, um nochmal so zu
lachen, schon einige Meilen weit fahren.
Eine zwechfellerschütternde und fantasiestrotzende
Mixtur.« RHEIN-LAHN-ZEITUNG

»Keine Minute Langeweile. Klamauk mit viel Intelligenz.« WAZ

»Satirisch überspitzt jagen die Szenen und Dialoge das Publikum von
einer Lachsalve zur nächsten. Noch ist das Lachen über den letzten
Scherz nicht verklungen, da haben die beiden Comedy-Kabarettisten schon
zwei neue Gags gezündet. Keine Frage, Faber und Guth überzeugen mit
Witz, exzellenter Mimik, ausgefeilter Gestik und manchmal mit einer
political incorrectness, die man den beiden Komödianten gerne verzeiht.«HEILBRONNER STIMME

»Faber und Guth harmonierten wieder auf Spitzenniveau und schlugen
einen imposanten Bogen aus absurden Szenen zwischen Weltgeschehen und
Familienleben.«
GIESSENER
ALLGEMEINE

»Die beiden Komödianten zeigten sich zum Entzücken des Publikums wieder
als Meister der bissigen Pointe und Herren der höheren Situationskomik«
GIESSENER
ANZEIGER

"Was soll man da noch drauf setzen? Dietrich Faber und Martin Guth
boten einen Abend zum hemmungslosen Ablachen, aber mit Niveau - eine
Kunst, die in der heutigen Comedy Landschaft viel zu selten gepflegt
wird. Die Zuschauer kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus. Ein
Highlight jagte das nächste." WIESBADENER TAGBLATT

„Sie sind scharfsinnig, bitterböse und himmelschreiend komisch, wenn es
darum geht, Typen darzustellen. Eine Comedy-Kabarett-Show mit
atemberaubendem Tempo und hoher Gagquote. Zum Brüllen komisch und
einfach faberhaft guth“. SÜDKURIER

"Geschickt und selbstironisch nehmen sie Alltagsprobleme aufs Korn.
Irre komisch. DONAUKURIER

„Ein steter Quell heiterer Schadenfreude für die Zuschauer.
FaberhaftGuth erweisen sich dabei mit ihren Szenen, Liedern und
Dialogen als abwechslungsreiche Komödianten.“
BERLINER MORGENPOST
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
»Kongenial, tiefsinnig und wirklich witzig.« ISERLOHNER ZEITUNG

»Mit spritziger Wortakrobatik und einer urkomischen Mimik
schafften es Dietrich Faber und Martin Guth spielend leicht das
Publikum um den Finger zu wickeln. Eine Pointe jagt die nächste, und so
war es nicht verwunderlich, dass die Zuschauer sich vor Lachen
schüttelten und FaberhaftGuth mit viel Appluas belohnten. Erstklassiges
Kabarett.«
MÄRKISCHE
ZEITUNG

»Im Mix aus aus Wortwitz, Satire, Comedy, Musikparodie und
Typenkabarett hauten die beiden jungen Väter dem von Deja-vu-Effekten
begeisterten Publikum die ganze Wahreheit über Zweierbeziehungen mit
Kind um die Ohren (...) was den Saal schier zum Rasen brachte.
FaberhaftGuth waren wirklich fabelhaft gut.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

AZ-Stern der Woche für außergewöhnliche Leistungen auf kulturellem und
kulturpolitischem Gebiet. »Hinreissendes Kabarett. Sie können mühelos
Rosamunde Pilcher in Loriot verwandeln. Ein wirklich fabelhaftes
Kabrett-Duo.« MÜNCHENER
ABENDZEITUNG

»Comedy, bissige Satire, gekonnte Parodien, schwarzer Humor und
überraschende Blödeleien.« KRONBERGER
BOTE

»Die beiden Kabarettisten, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges
Bühnenjubiläum feiern, sind ein eingespieltes Team, das den Besuchern
mit aberwitzigen Pointen, intelligenter Satire, aber auch subtilen Gags
die Lachtränen in die Augen trieb.«
OP MARBURG

»Von der perfekten Musikparodie bis zum zielsicheren Typenkabarett –
beim Gießener Duo `Faberhaft Guth´ sitzt alles.«
BADISCHE
ZEITUNG

»Besser geht‘s kabarettistisch nun wirklich nicht: Dietrich Faber und
Martin Guth können nur von sich selbst übertroffen werden.«
DIE RHEINPFALZ

„Genialer Auftritt von FaberhaftGuth. Das Publikum war vollends
begeistert. Einsame Spitze waren wieder einmal die musikalischen
Programmpunkte von denen man nicht genug bekommen kann. GERSHEIMER ZEITUNG

„Feingeschliffenes Entertainment, schauspielerisches Talent,
scharfsinniger Blick auf das Alltägliche. FaberhaftGuth wussten voll zu
überzeugen. SCHWÄBISCHE ZEITUNG

„Ein Abend voller pointenreicher Gesellschaftskritik, Gesang und
Parodie. Gestik, Mimik und ihre Themenvielfalt machen deutlich,
warum das Duo bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden ist. SCHWÄBISCHE ZEITUNG

„Erbarmungslos und wunderschön, doppelbödig und unberechenbar. Immer
wieder unterlagen Zuhörer minutenlangen Lachanfällen. FaberhaftGuth
machten ihrem Namen in der Tat alle Ehre, indem sie ein breites
Spektrum an Wortwitz und intelligenter Gesellschaftskritik entfachten“ FRANKFURTER NEUE PRESSE

»Bissiger Humor, groteske Slapstickeinlagen, Seitenhiebe in Richtung
Politik und ausgezeichnete Parodien, die man mit eigenen Augen gesehen
haben muss.«
WEINHEIMER
NACHRICHTEN
|
|
"Ach, gäbe es doch mehr solcher Väter-Wunder wie Faber und Guth, dann
sehe die Welt doch gleich viel besser aus. (...) Eine
zweistündige Satireshow vom Feinsten" MAIN-SPITZ-ZEITUNG

„Kinder, Kinder - wenn zwei genervte Väter sich in trauter Runde über
die Erziehung ihres Nachwuchses austauschen, feiert der ganz
alltägliche Wahnsinn fröhliche Urständ. Sind die beiden auch noch
Kabarettisten, so wie Faber und Guth, dann werden Väter zu paranoiden
Erziehungsberechtigten, die alles organisieren möchten und nichts
geregelt bekommen. NEUE WESTFÄLISCHE
ZEITUNG
„Vor
allem
dank ausgefeilter körpersprachlicher Fähigkeiten zaubern Faber und
Guth ein Panoptikum von Figuren auf die Bühne, die jeder kennt (…)
Non-Stop-Gelächter beim Publikum im ausverkauften Pariser
Hoftheater. Köstlicher Wortwitz statt platter Schenkelklopfer: Diesen
"Aufguss" gönnt man sich gerne.“ WIESBADENER TAGBLATT
„Erlebniswarmduscher.
FaberhaftGuth
mit neuem Geniestreich, nach dem umjubelten „Papanoia“. Rasante
Szenenwechsel, hinreißende musikalische Nummern.
GIESSENER
ANZEIGER

»Kabarett-Könner«
HAMBURGER
ABENDBLATT

»Wortakrobatik und schauspielerische Bestleistung. Einfallsreiche
Kabarettisten, die geistreich, ironisch, hintergründig und pointiert
mit Worten jonglieren.«
WETTERAUER ZEITUNG

»Genialen Wortwitz, rabenschwarzen Humor und parodistische Einlagen
verknüpfen »Faberhaft Guth« gekonnt. Ganz nebenbei prangern sie den
deutschen Bildungsnotstand an und verballhornen Romantik à la Rosamunde
Pilcher in absurder Sprachkunst. Ein äußerst vergnüglicher Abend.«
FRANKFURTER
NEUE PRESSE

»Eine fabelhaft gute Kombination (...) mimische Höchstleistungen (...)
« HNA

»Souverän gespielte, wunderbar abgefeimte Episoden. Eine kunstreiche
Mischung aus Typenkabarett, lustvoll-grimmiger Zeitsatire und Parodie.«
MÜNCHENER
ABENDZEITUNG

»Meisterlich konstruierten die Hessen ein ebenso amüsantes wie
anspruchsvolles Geflecht aus genialen Wortspielen, rabenschwarzem Humor
und exquisiter Schauspielkunst - Kabarett der Spitzenklasse.«
DIE RHEINPFALZ

»Breit war das Spektrum an Themen, energiegeladen bis zum Schluss.
Dietrich Faber und Martin Guth haben authentische Erfahrungen zu einem
perfekten Programm verarbeitet mit beeindruckender Bühnenpräsenz.« BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN

»Schnell wird die Vielseitigkeit des mit mehreren preisen
ausgeszeichneten Duos klar, sein tempo und Können begeistern das
Publikum. Auch die musikalischen Einlagen sind genial. Das über
zweistündige Programm überzeugt durch seine Einzigartigkeit, kommt es
doch ganz ohen Schlüpfrigkeiten aus. Wirklich eine Wohltat für Kopf und
Zwerchfell.« WAZ

»Meister der Stimmvariation, Könige von Mimik und Gestik.«
WESTFALENBLATT
|
|
"Nicht nur exzellent gespielt, sondern auch zum Brüllen komisch. Ein
fulminanter Abend!"
NEUE
OSNABRÜCKER ZEITUNG

"Deutschlands bestes Kabarett-Duo! Kabarett zum Mitdenken auf höchstem
Niveau, respekt- und kompromisslos, bitterböse und vor allem umwerfend
komisch". WESTDEUTSCHE
ZEITUNG

„So ist es nicht nur ihre feine Ironie und die hohe Kunst des
Kabaretts, die die Zuschauer an diesem Abend beeindruckt, sondern auch
die kongeniale Mischung aus guter Musik, Schauspielerei und Slapstick.
Sie entlarven die Dummheit hinter den Allgemeinplätzen des Lebens und
der Sprache, die ihr Metier ist: sie schöpfen sie aus bis nichts mehr
geht, jedes Wort kommt in allen seinen Bedeutungen zum Vorschein, das
Publikum kommt mit dem Um-die-Ecke-Denken kaum nach, denn eine Pointe
jagt die andere, noch bevor sie richtig angekommen ist.“ OBERHESSISCHE PRESSE

»Und dann legen die beiden so dermaßen los, dass man auch nach der
zweiten Zugabe gerne noch mehr gesehen hätte, mischen völlig mühelos
Slapstick und Sozialgroteske, Musikparodie und eine Prise Politik zu
einem geradezu genialen Abend zusammen.« GIESSENER EXPRESS

»Zwei Männer, unendlich viele Möglichkeiten... vielfältig, schnell,
Meister der Parodie und vor allem: witzig.« MARBURGER PRESSE

»Faberhaft Guth ist umwerfend komisch, ist böse und gemein,
hintersinnig, irre und wahn-witzig« WILLICHER NACHRICHTEN

»Sie erstellten ein komödiantisches Soziogramm, eine
soziologisch-kabarettistische Betrachtung typischer Typen (...) Das war
ein echter Knaller.«
ACHER-RENCH-ZEITUNG

»Irre komisch diese Typen und so normal (...) Kabarett-Gespann der
allerersten Güte« ... »Alle Szenen strotzten vor Wortwitz und
Spielfreude« HNA

»Haarsträubende Sprachakrobatik, beißender Spott, (...) Irrwitz im
Eiltempo« HOHENLOHER ZEITUNG

»Vor allem die enorme Wandlungsfähigkeit der beiden Kabarettisten
beeindruckte an diesem Abend im Neuen Theater...Geist, Witz und
Temporeichtum gehen bei Faberhaft Guth eine gelungene Synthese ein.«
FRANKFURTER
NEUE PRESSE

»Ein Abend mit Tiefendimension, die sich weit über andere so genannte
Kleinkunst erhebt. Völlig zurecht wurde er mit stürmischen Applaus
quittiert.«
MAINZER
RHEINZEITUNG

»Faberhaft Guth liefert keine Hau-drauf-Comedy, die sich auf platten
Gags ausruht, sondern spinnen intelligente Wortspiele, unerwartete
Pointen und haarsträubende Wendungen in ihr Programm ein.«
NEUE
WESTFÄLISCHE ZEITUNG

»Zwei Stunden lang aktuelle Kleinkunst auf höchstem Niveau - Kleinkunst
ganz groß.«
DIE RHEINPFALZ

»Es ließ sich leicht nachvollziehen, warum sie mit dem
SDR-Kabarettpreis und dem Kölner Comedy-Cup ausgezeichnet wurden.«
BADISCHES
TAGBLATTRSLOH
|
|